Ausflug zum Freilichtmuseum in Detmold
Unser Verein möchte am Sonntag, den 4. Juni, eine Tagesfahrt gemeinsam mit der
Mühlengruppe Oppenwehe und dem RGZV Oppenwehe unternehmen.
Ziel des Ausflugs ist das LWL Freilichtmuseum in Detmold.
Abfahrt ist am Raiffeisen Markt in Pr. Ströhen um ca. 8:50 Uhr.
Rückkehr ist um etwa 18 Uhr.
Es wird eine Umlage von 35 Euro erhoben, darin enthalten sind die Busfahrt,
Getränke während der Fahrt und der Eintritt.
Für Fragen und Anmeldungen bitte bis zum 24. Mai an unseren Vorsitzenden
Heiko Lohmeier (Tel: 015141286467) wenden.
Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme an der Veranstaltung freuen.
Link zum Museum: Link.
Hähnewettkrähen der Jugend auf Bezirksebene 2023
Am 16.04. wurde bei uns in Pr. Ströhen am Vereinsheim das Hähnewettkrähen durchgeführt.
Um 9 Uhr ging es mit Pommes- und Bratwurstduft mit dem Einsetzen der Hähne los.
Nach einer Abdunklungszeit von 30 Minuten konnten die Kinder die 'Kräher' zählen.
Natürlich haben die Kids nicht ihre eigenen Tiere bewertet!
Der Vorstand vom Bezirksverband der Jugend zog sich anschliessend mit den Zähllisten
zurück und wertete diese aus.
Gegen 11 Uhr war das Ergebnis klar und die Siegerehrung konnte losgehen.
Auch für unsere jungen Mitglieder hat sich das Event gelohnt. So ging in der
Kategorie 'Große Hühner' der 2. Platz an Nora Tinnemeier.
Bei den Zwerghähnen konnten wir gleich 3 Pokale holen:
Platz 1 ging an Mira Bollhorst, Platz 2 an Annika Buschmann und der 4. Platz an
Fabian Buschmann.
Der gelungene Vormittag zog sich mit netten Gesprächen, Pommes und Bratwurst noch
bis in die frühen Nachmittagsstunden hin.
Wir als Jugendbetreuer sagen DANKE an alle, die diese Veranstaltung unterstützt haben!
Heidi Lohmeier
Einige Bilder gibt es hier.
Ok, es sind eine ganze Menge :-), sucht Euch raus, was Euch gefällt.
Kükenschlupf im Kindergarten und Eierspende 2023
Am 13.03 wurden 50 Zwerghuhneier im Kindergarten Pr. Ströhen in die nagelneue Brutmaschine
eingelegt. Mit der neuen Maschine können die Kinder den Schlupf der Küken jetzt von drei
Seiten beobachten, was vorher nur durch die Frontscheibe möglich war.
Nach einer Woche guckten wir zusammen mit den Kindern mit der 'Wunderlampe' in die Eier.
Schnell war klar, dass ganz viele Küken schlüpfen würden.
Auch nach der zweiten Woche wurden nur wenige Eier aussortiert.
Am 03.04 morgens um 7 Uhr waren die ersten sechs Küken geschlüpft und die Kinder
beobachteten dies mit leuchtenden Augen.
Am Tag des Schlupfes waren unsere Vorstandsmitglieder Anja Buschmann, Thomas Mittag und Nils
Tinnemeier nachmittags im Kindergarten, um die alljährliche Eierspende zu übergeben.
Aber sie hatten nicht nur die 140 Eier im Gepäck, sondern auch nach altem Brauch eine
Finanzspritze in Höhe von 640 Euro.
Die Eier werden nun vom 'Osterhasen' abgeholt, gefärbt und am Gründonnerstag auf dem
Kindergartengelände versteckt.
Es ist immer wieder schön, den Kindern so eine Freude bereiten zu dürfen.
Und wer kann schon sagen, er hätte den Schwanz vom Küken schon im Ei gesehen? :-)
Heidi Lohmeier
Einige Bilder gibt es hier.
In den nächsten Tagen werden noch einige dazukommen...
Aktion 'Saubere Landschaft' 2023
Am 01.04.2023 haben wir wieder an der Aktion 'Saubere Landschaft' im Ort teilgenommen.
Insgesamt 60 Helfer waren aus den heimischen Vereinen dabei.
Wir vom Geflügelverein waren mit 16 Kindern und 7 Erwachsenen anwesend.
Bei leicht regnerischem Wetter sind wir gegen 8.30 Uhr gestartet. Zu unserer Freude haben wir
nicht viel Müll gefunden. Neben ein paar Flaschen, Plastik und einer Keksdose haben wir zwei
kleine Fußballtore abtransportiert.
Nach getaner Arbeit ging es ins Gasthaus Buschendorf, wo wir uns bei heißer Suppe aufwärmen
und über alle Fundsachen sprechen konnten.
Danke an alle, die geholfen haben!
Ein besonderer Dank geht an Uwe und Björn, die uns mit Trecker und Wagen gefahren haben.
Heidi Lohmeier
Ein paar Bilder wie immer hier.
Tag der offenen Tür 2023
In diesem Jahr haben wir wieder beim Tag der offen Tür im Industriegebiet von Pr. Ströhen mitgemacht.
Bei bestem Wetter besuchten viele Leute unseren Stand in der Futterhalle des Raiffeisen-Marktes.
5 Volieren mit Tauben, Hühnern, Enten und Ziergeflügel konnten die Besucher begutachten.
Auch ein Schaukasten mit Küken fand besonders bei den kleinen Gästen großen Anklang.
Wie schon vor 4 Jahren konnten sich unsere Besucher auf frische Waffeln mit Puderzucker freuen, die
reissenden Absatz fanden. So haben wir 30 Liter Waffelteig verbacken. :-)
Neu waren in diesem Jahr unsere selbstgemachten Eierlikörpralinen.
Für ein tolles Wochenende möchten wir uns bei Allen bedanken, die uns besucht haben und natürlich auch bei
denen, die unseren Verein vertreten und unterstützt haben.
Ein besonderer Dank geht noch an das Team vom Raiffeisen für die Nutzung der Halle und der Küche.
Heidi Lohmeier
Einige Bilder gibt es hier.
Bahnhoftag 2023
Am 18. und 19. März findet nach vier Jahren wieder der 'Tag der offenen Tür' im Gewerbe-
gebiet am Bahnhof statt.
Auch wir werden mit einem Stand beim Raiffeisen-Markt vertreten sein.
Ihr könnt uns besuchen am Samstag zwischen 9:30 und 18:00 Uhr und am Sonntag zwischen
10:30 und 18:00 Uhr.
Wir werden dort in fünf Volieren einige Tiere präsentieren und es gibt Waffeln!
Für Informationsmaterial (auch zum Mitnehmen) ist gesorgt.
Jahreshauptversammlung 2023

der aktuelle Vorstand mit dem neuen Kassenprüfer
Mit 61 Mitgliedern war die Jahreshauptversammlung am 22. Januar im Gasthaus Buschendorf außergewöhnlich
stark besucht. Der Saal war voll :-).
Abgearbeitet wurden wieder die üblichen Themen wie Berichte, Vorstandswahlen, die Bekanntgaben der Vereins-
meisterschaften, die Übergabe der LVE der Ortsschau und Ehrungen.
Die Vereinsmeister sind:
In der Jugendgruppe Linus Henke und in der Altgruppe Heiko Lohmeier.
Bei den Vorstandswahlen gab es die folgenden Ergebnisse:
Einstimmig wiedergewählt wurden:
Der Mitgliederstand war im letzten Jahr auf aktuell 259 Mitglieder angewachsen, davon 65 in der Jugend-
gruppe. Wie schon 2022 ist dies bei der Gesamtanzahl als auch bei den Jugendlichen ein neuer Rekordstand.
Heidi Lohmeier berichtete über die Veranstaltungen, an denen die Jugendgruppe beteiligt war und zeigte sich
erfreut, dass 2022 für den Verein wieder ein weitgehend normales Jahr ohne Einschränkungen war.
Thomas Dietzmann war mit der weiterhin steigenden Tendenz der Meldungen zur Ortsschau 2022 sehr zufrieden
und stellte auch die überregionalen Erfolge unserer Mitglieder dar.
Heiko Lohmeier wünschte allen Mitgliedern weiterhin ein gesundes und erfolgreiches 2023.

die geehrten Mitglieder
Zuchtwart Thomas Dietzmann mit den Vereinsmeistern Linus Henke und Heiko Lohmeier sowie die beiden
Gewinner der Bundesmedaillen Merle Lohmeier und Thomas Mittag.
Weihnachtsgeschenke für die Jugendgruppe 2022
... und Einladung zur Weihnachtsfeier!
Wie in den letzten Jahren wurden beim abschließenden Impftermin die Weihnachtsgeschenke an
unsere Jungzüchter verteilt. Heidi Lohmeier, Christopher Bänsch und Isabell Schmidt hatten
dieses Mal 66 personalisierte Frühstücksbrettchen vorbereitet.
Aber es gab noch eine andere Besonderheit: Aufgrund einer Anfrage unseres geschätzten
Kassierers Jens Langhorst und einer Bewilligung des Landes NRW ist es gelungen, eine
Förderung zu erhalten, die uns die Ausrichtung einer Weihnachtsfeier ermöglicht!
Die entsprechenden Einladungszettel wurden beim Impfen verteilt und natürlich sind auch auf
diesem Wege (und diese Woche über die Zeitungen) alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Der Frühschoppen mit Mittagessen findet am Sonntag, dem 18.12. ab 11 Uhr bei Buschendorf statt.
Jeder, der dabei sein möchte, sollte sich bitte bis zum 10.12. bei Heiko anmelden, um eine
entsprechende Planung zu ermöglichen.
Ein paar Bilder vom Sonntag gibt es hier.
Jugendstammschau 2022
Am dritten Novemberwochenende wurde in Kleinendorf die Jugendstammschau unseres
Bezirksverbandes ausgetragen.
Bereits die Meldezahlen waren ungewöhnlich hoch:
13 Mitglieder unserer Jugendgruppe meldeten zusammen 18 Stämme für die Ausstellung.
Neben mehreren Zuschlagpreisen konnten einige unserer jungen Züchter besondere
Erfolge verzeichnen:
Miro Möhring: Pokal der Stadtsparkasse auf Zwerg-Wyandotten silber schwarz gesäumt mit sg 95.
Lasse Drexhage: Band der Kaninchenzüchter auf Zwerg Brabanter chamois mit sg 95.
Lasse Lohmeier: JBVE auf Federfüßige Zwerghühner mit sg 95.
Liam Ernsthausen: JBVE auf Deutsche Modeneser Schietti schwarz mit v.
Nele Lohmeier: JLVE auf Zwerg-Australorps mit hv.
Liam Ernsthausen: Pokal auf Deutsche Modeneser Magnani vielfarbig mit hv.
Lasse Lohmeier: Horst Spreen Wanderpokal.
Merle Lohmeier: Bundesmedaille des BDRG auf Zwerg Strupphühner weiß mit v.
Auch den Wanderpokal, bei dem die 5 besten Stämme jedes Ortsvereins gewertet werden,
konnten unsere Jugendleiter wieder mit nach Hause nehmen!
Einige Bilder gibt es hier.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Jugendgruppe für dieses tolle Ergebnis!
Ortsschau 2022
Am 1. und 2. Oktober fand wieder unsere alljährliche Ortsschau statt.
Nach zwei Jahren konnte die Ausstellung endlich wieder ohne einschränkende Massnahmen durchgeführt
werden und mit fast 650 Tieren hatten wir die höchste Meldezahl seit der Stadtschau 2008.
Es gab einige ungewöhnliche Ereignisse zu sehen. Eines davon hat mit den zwei unten abgebildeten
Tieren zu tun. Falls jemand nachschauen möchte: Es sind die Katalognummern 120 und 291 ;-).
Wie immer war der Erfolg der Veranstaltung nur durch die Hilfe der zahlreichen Helferinnen
und Helfer möglich. Dafür wieder Mal ein grosses DANKESCHÖN!
Den Schaukatalog, Bilder der Schau sowie das Presseecho findet Ihr wieder hier.

Aufbau der Ortsschau 2022
Heute am 24. September wurden in der Reithalle die Käfige und Volieren für nächstes Wochenende aufgebaut.
Die Teichanlage in der Mitte war bei Redaktionsschluss noch nicht ganz fertig :-).
Mit 648 gemeldeten Tieren von 87 Ausstellern haben wir 15 Tiere mehr als 2021 und abermals die größte
Ortsschau seit 2008.
Wir danken allen 50 Helfern, die am Aufbau beteiligt waren!
Wer's nicht glaubt, kann anhand der Bilder nachzählen.
Tierbesprechung 2022
Am Sonntag, dem 28.08.2022 fand unsere Tierbesprechung auf dem Hof der Familie Buschmann statt.
Ab 9.00 Uhr wurden die Tiere von Preisrichter Andreas Zabel begutachtet, und mit den Besitzern
Fehler, Mängel aber auch Vorzüge der einzelnen Rassen besprochen.
Bis zum Mittag waren ca. 40 Vereinsmitglieder der Einladung gefolgt.
Bei einer Bratwurst zum Abschluss, wurde in gemüticher Runde noch bis in den Nachmittag hinein
gefachsimpelt.
An dieser Stelle nochmals ein DANKESCHÖN an die Familie Buschmann.
Einige Bilder gibt es hier.
Ortsschau 2022
In ein paar Wochen findet wieder unsere Ortsschau statt.
Wie jedes Jahr, können hier die Daten für die Ortsschau heruntergeladen werden. Meldeschluss für die Schau
ist der 4. September. An diesem Tag ist auch Hühnerimpfem beim Vereinsheim, die Bögen können also passend zu
diesem Termin bei Thomas abgegeben werden.
>> Meldebogen für die Ortsschau 2022
>> Ausstellungsprogramm für die Ortsschau 2022
Das Programm für die diesjährige Ortsschau:
Fahrradtour 2022
Mitte Juli haben wir unsere alljährliche Fahrradtour mit Jung und Alt veranstaltet.
Gute 40 Personen haben daran teilgenommen.
Start war wie immer am Vereinsheim. Von dort aus führten uns Friedrich-Wilhelm Kummer und seine
Heidrun über Binnenwege nach Lavelsloh, wo wir bei Rötemeier Kaffee getrunken haben.
Natürlich gab es auch leckeren Kuchen.
Weiter ging es über Tonnenheide und Wehe wieder Richtung Pr. Ströhen. Nach ca. 35 km erreichten
wir wieder das Vereinsheim, wo wir uns mit Gegrilltem und Salaten wieder stärken konnten.
Den gemütlichen Abend haben wir dann mit Flunkyball-Spielen und lustigen Gesprächen ausklingen lassen.
Ein besonderer Dank gilt Friedrich-Wilhelm und Heidrun Kummer für die Ausarbeitung der Fahrradtour,
Werner Rose, der den Planwagen mit Verpflegung gefahren hat und natürlich allen anderen, die es
geschafft haben, dass unsere Tour wieder ein voller Erfolg war.
Heidi Lohmeier
Bilder der Tour gibt es hier.
Jugendworkshop 2022
Am 11.06.2022 fand für unsere Jugendgruppe und deren Eltern ein Workshop zum Thema 'Vom Zuchtstamm
bis zur Ausstellung' statt. Trotz einiger Terminüberschneidungen im Ort waren 20 Kinder mit Eltern am Start.
An verschiedenen Stationen wurden die Kleinen und Großen über den Weg zum perfekten Ausstellungstier
informiert. Thema des ersten Standes war die Zusammensetzung von Zuchtstämmen, das Ausbrüten der Eier
und das Leben eines Kükens. An einem anderen Stand wurde am lebenden Objekt erklärt, wie man die Tiere
in der Hand hält und verschiedene Mängel erkennt. Auch ein Tier mit Kreuzschnabel wurde unter die Lupe
genommen. Desweiteren wurden auch wichtige Krankheiten und Parasiten besprochen. Unter einem Mikroskop
konnten sich die Teilnehmer Milben, Flöhe und Hühnerläuse ansehen. Und was natürlich nicht fehlen durfte,
war das Thema 'Der letzte Schliff vor der Ausstellung'. Kindgerecht wurde hier erklärt, wie ein Huhn
geputzt, gewaschen und für die Schau 'aufgehübscht' wird.
Als Erinnerung an den tollen Vormittag, bekam jedes Kind eine Urkunde überreicht.
Zum Abschluß haben alle gemeinsam 'Kartoffelsticks und Hähnchentaler' zu Mittag gegessen.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die den Tag vorbereitet und begleitet haben!
Heidi Lohmeier
Einige Bilder zum Workshop gibt es hier.
Jahreshauptversammlung 2022
Mit 40 Mitgliedern war die nachgeholte Jahreshauptversammlung am 24. April im Gasthaus Buschendorf mittel-
mäßig stark besucht.
Auf dem Programm standen wieder die üblichen Themen wie Berichte, Vorstandswahlen, die Bekanntgaben der
Vereinsmeisterschaften und die Übergabe der LVE und BVE der Ortsschau.
Die Vereinsmeister sind:
In der Jugendgruppe Fabian Buschmann und in der Altgruppe Sandra Mittag.
Bei den Vorstandswahlen gab es die folgenden Ergebnisse:
Einstimmig wiedergewählt wurden:
Der Mitgliederstand war im letzten Jahr auf aktuell 252 Mitglieder angewachsen, davon 63 in der Jugend-
gruppe. Wie schon 2021 ist dies bei der Gesamtanzahl als auch bei den Jugendlichen ein neuer Rekordstand.
Thomas Dietzmann zeigte sich mit den über 633 auf der Ortsschau 2021 ausgestellten Tieren sehr zufrieden.
Heiko Lohmeier wünschte allen Mitgliedern weiterhin ein gesundes und erfolgreiches 2022.

hinten: 1. Vorsitzender Heiko Lohmeier, Karsten Kottenbrink (BVE), Hartwig Rohlfing (LVE+BVE), Karl-Heinz
Harges, Björn Lohmeier (BVE), Thomas Mittag (2xLVE+BVE), 1. Zuchtwart Thomas Dietzmann
vorn: Vereinsmeister Fabian Buschmann und Vereinsmeisterin Sandra Mittag
Der aktuelle Vorstand, der neue Blockwart Matthias Buschmann, die neue Kassenprüferin Anja Buschmann
und Blockwart Karl Heinz Harges
Ostereierübergabe 2022
Nach 2 Jahren Pause endlich wieder Kükenschlupf im Pr. Ströher Kindergarten!
Am 21.03.2022 wurden insgesamt 60 Eier der Rassen 'Federfüßige Zwerge', 'Zwerg-
Strupphühner', 'Englische Zwergkämpfer' und 'Zwerg-Australorps' in die Brutmaschine
im Kindergarten eingelegt. Nach zweimaligem Schieren mit den Kiga-Kids waren noch 47
befruchtete Eier in der Brutmaschine. Am 11.04.2022 war die Freude groß. Fast 40 Küken
waren geschlüpft und begrüßten die Kinder morgens mit fröhlichem Gepiepe.
Da unsere Vereinsmitglieder wieder fleißig für den Kindergarten Pr. Ströhen gespendet
hatten, konnte Heiko Lohmeier der Leiterin Kadia Oedekoven ein Flachgeschenk mit 555€
überreichen. Von diesem Geld wird unter Anderem ein großer Matschtisch besorgt, den die
Kinder mit auf die Wunschliste gepackt hatten. Ebenso hatte unser Vorsitzende ca. 150 Eier
mit im Gepäck, die der 'Osterhase' aus dem Kindergarten abholen und dann gefärbt auf dem
Kindergartengelände verstecken wird.
Am Gründonnerstag werden die Küken dann wie gewohnt aus dem Kindergarten abgeholt und
wieder zu ihren Besitzern gebracht.
Es ist schön, dass wir diese Tradition wieder weiterführen können, denn es gibt nichts
Schöneres, als leuchtende Kinderaugen zu sehen.
Heidi Lohmeier
Einige weitere Bilder gibt es hier.
Aktion 'Saubere Landschaft' 2022
Am 26. März konnte nach mehrjähriger Pause endlich mal wieder die Aktion 'Saubere Landschaft'
durchgeführt werden. Auch unser Verein war fleissig dabei!
Tatortfotos gibt es hier.
Neuer Termin für die Jahreshauptversammlung 2022
Der neue Termin für die verschobene Jahreshauptversammlung ist ausgewählt:
Um 15:00 Uhr am 24.04.2022 im Vereinslokal Buschendorf!
Die schriftlichen Einladungen werden in den nächsten Tagen versendet.
Die Versammlung wird unter Einhaltung der dann gültigen Corona-Regelungen durchgeführt.
Die Entsendung der Blockwarte erfolgt nach der Versammlung.
Informiert Euch bitte über die weiteren anstehenden Termine auf dieser Seite ('Termine 2022').
Bleibt gesund!
Der Vorstand
Verschiebung der Jahreshauptversammlung 2022
Wegen des starken Anstiegs der Infektionszahlen seit Jahresbeginn und der am 07.01. beschlos-
senen Verschärfungen der Regelungen zur Gastronomie hat sich der Vorstand entschlossen, die für
Sonntag, den 23. Januar geplante Jahreshauptversammlung zu verschieben.
Da es schwierig für uns ist, vorauszusehen, wann eine Verbesserung der Situation eintreten wird,
haben wir zunächst keinen Ausweichtermin festgelegt. Steht der neue Termin fest, werdet Ihr (wie
sonst auch) rechtzeitig schriftlich eingeladen, der Termin wird in unserer Terminübersicht einge-
tragen und in der Vorwoche der Versammlung erfolgt ein Hinweis in der Presse.
Da zum 23. Januar keine Einladungen versendet und auch die Blockwarte vermutlich etwas später
als üblich ihre Runden machen werden, fehlt Euch zunächst das Informationsblatt mit den Vereins-
Veranstaltungen. Informiert Euch bitte über die anstehenden Termine auf dieser Seite ('Termine 2022').
Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022!
Der Vorstand
Weihnachtsgeschenke für die Jugendgruppe 2021
Da sich die Inzidenzsituation im Herbst stark verschärfte, haben sich unsere Jugendleiter
schweren Herzens entscheiden müssen, auch dieses Jahr die normale Weihnachtsfeier der Jugend-
gruppe ausfallen zu lassen. Wie im letzten Jahr musste deshalb die letzte Ausgabe der Hühner-
Impfstoffe für die Verteilung der Geschenke genutzt werden.
Dieses Mal wurden von Heidi Lohmeier, Christopher Bänsch und Isabell Schmidt 63 Umschläge mit
Gutscheinen des Aue-Marktes vorbereitet, die sich die Jugendlichen am 5.12. abholen konnten.
Ein paar Bilder dazu gibt es hier.
Wie man sieht, sind auch die Betreuer von den Kindern mit Geschenken belohnt worden.
Ortsschau 2021
Am 2. und 3. Oktober fand unsere alljährliche Ortsschau statt.
Obwohl vieles an der Schau noch unter dem Eindruck der Pandemie stand, war die Ausgangssituation doch
etwas einfacher als im letzten Jahr. Etwas überraschend war die Ausstellung mit 633 gemeldeten Tieren
die größte Ortsschau seit 13 Jahren.
Wie im letzten Jahr konnte der Erfolg der Veranstaltung nur durch die Hilfe der zahlreichen Helferinnen
und Helfer erreicht werden. Im Namen des Vorstandes möchten wir uns dafür herzlich bedanken!
Den Schaukatalog, Bilder der Schau sowie das Presseecho findet Ihr wieder hier.

Unser Verein möchte am Sonntag, den 4. Juni, eine Tagesfahrt gemeinsam mit der
Mühlengruppe Oppenwehe und dem RGZV Oppenwehe unternehmen.
Ziel des Ausflugs ist das LWL Freilichtmuseum in Detmold.
Abfahrt ist am Raiffeisen Markt in Pr. Ströhen um ca. 8:50 Uhr.
Rückkehr ist um etwa 18 Uhr.
Es wird eine Umlage von 35 Euro erhoben, darin enthalten sind die Busfahrt,
Getränke während der Fahrt und der Eintritt.
Für Fragen und Anmeldungen bitte bis zum 24. Mai an unseren Vorsitzenden
Heiko Lohmeier (Tel: 015141286467) wenden.
Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme an der Veranstaltung freuen.
Link zum Museum: Link.
Hähnewettkrähen der Jugend auf Bezirksebene 2023

Am 16.04. wurde bei uns in Pr. Ströhen am Vereinsheim das Hähnewettkrähen durchgeführt.
Um 9 Uhr ging es mit Pommes- und Bratwurstduft mit dem Einsetzen der Hähne los.
Nach einer Abdunklungszeit von 30 Minuten konnten die Kinder die 'Kräher' zählen.
Natürlich haben die Kids nicht ihre eigenen Tiere bewertet!
Der Vorstand vom Bezirksverband der Jugend zog sich anschliessend mit den Zähllisten
zurück und wertete diese aus.
Gegen 11 Uhr war das Ergebnis klar und die Siegerehrung konnte losgehen.
Auch für unsere jungen Mitglieder hat sich das Event gelohnt. So ging in der
Kategorie 'Große Hühner' der 2. Platz an Nora Tinnemeier.
Bei den Zwerghähnen konnten wir gleich 3 Pokale holen:
Platz 1 ging an Mira Bollhorst, Platz 2 an Annika Buschmann und der 4. Platz an
Fabian Buschmann.
Der gelungene Vormittag zog sich mit netten Gesprächen, Pommes und Bratwurst noch
bis in die frühen Nachmittagsstunden hin.
Wir als Jugendbetreuer sagen DANKE an alle, die diese Veranstaltung unterstützt haben!
Heidi Lohmeier
Einige Bilder gibt es hier.
Ok, es sind eine ganze Menge :-), sucht Euch raus, was Euch gefällt.
Kükenschlupf im Kindergarten und Eierspende 2023


Am 13.03 wurden 50 Zwerghuhneier im Kindergarten Pr. Ströhen in die nagelneue Brutmaschine
eingelegt. Mit der neuen Maschine können die Kinder den Schlupf der Küken jetzt von drei
Seiten beobachten, was vorher nur durch die Frontscheibe möglich war.
Nach einer Woche guckten wir zusammen mit den Kindern mit der 'Wunderlampe' in die Eier.
Schnell war klar, dass ganz viele Küken schlüpfen würden.
Auch nach der zweiten Woche wurden nur wenige Eier aussortiert.
Am 03.04 morgens um 7 Uhr waren die ersten sechs Küken geschlüpft und die Kinder
beobachteten dies mit leuchtenden Augen.
Am Tag des Schlupfes waren unsere Vorstandsmitglieder Anja Buschmann, Thomas Mittag und Nils
Tinnemeier nachmittags im Kindergarten, um die alljährliche Eierspende zu übergeben.
Aber sie hatten nicht nur die 140 Eier im Gepäck, sondern auch nach altem Brauch eine
Finanzspritze in Höhe von 640 Euro.
Die Eier werden nun vom 'Osterhasen' abgeholt, gefärbt und am Gründonnerstag auf dem
Kindergartengelände versteckt.
Es ist immer wieder schön, den Kindern so eine Freude bereiten zu dürfen.
Und wer kann schon sagen, er hätte den Schwanz vom Küken schon im Ei gesehen? :-)
Heidi Lohmeier
Einige Bilder gibt es hier.
In den nächsten Tagen werden noch einige dazukommen...
Aktion 'Saubere Landschaft' 2023

Am 01.04.2023 haben wir wieder an der Aktion 'Saubere Landschaft' im Ort teilgenommen.
Insgesamt 60 Helfer waren aus den heimischen Vereinen dabei.
Wir vom Geflügelverein waren mit 16 Kindern und 7 Erwachsenen anwesend.
Bei leicht regnerischem Wetter sind wir gegen 8.30 Uhr gestartet. Zu unserer Freude haben wir
nicht viel Müll gefunden. Neben ein paar Flaschen, Plastik und einer Keksdose haben wir zwei
kleine Fußballtore abtransportiert.
Nach getaner Arbeit ging es ins Gasthaus Buschendorf, wo wir uns bei heißer Suppe aufwärmen
und über alle Fundsachen sprechen konnten.
Danke an alle, die geholfen haben!
Ein besonderer Dank geht an Uwe und Björn, die uns mit Trecker und Wagen gefahren haben.
Heidi Lohmeier
Ein paar Bilder wie immer hier.
Tag der offenen Tür 2023

In diesem Jahr haben wir wieder beim Tag der offen Tür im Industriegebiet von Pr. Ströhen mitgemacht.
Bei bestem Wetter besuchten viele Leute unseren Stand in der Futterhalle des Raiffeisen-Marktes.
5 Volieren mit Tauben, Hühnern, Enten und Ziergeflügel konnten die Besucher begutachten.
Auch ein Schaukasten mit Küken fand besonders bei den kleinen Gästen großen Anklang.
Wie schon vor 4 Jahren konnten sich unsere Besucher auf frische Waffeln mit Puderzucker freuen, die
reissenden Absatz fanden. So haben wir 30 Liter Waffelteig verbacken. :-)
Neu waren in diesem Jahr unsere selbstgemachten Eierlikörpralinen.
Für ein tolles Wochenende möchten wir uns bei Allen bedanken, die uns besucht haben und natürlich auch bei
denen, die unseren Verein vertreten und unterstützt haben.
Ein besonderer Dank geht noch an das Team vom Raiffeisen für die Nutzung der Halle und der Küche.
Heidi Lohmeier
Einige Bilder gibt es hier.
Bahnhoftag 2023
Am 18. und 19. März findet nach vier Jahren wieder der 'Tag der offenen Tür' im Gewerbe-
gebiet am Bahnhof statt.
Auch wir werden mit einem Stand beim Raiffeisen-Markt vertreten sein.
Ihr könnt uns besuchen am Samstag zwischen 9:30 und 18:00 Uhr und am Sonntag zwischen
10:30 und 18:00 Uhr.
Wir werden dort in fünf Volieren einige Tiere präsentieren und es gibt Waffeln!
Für Informationsmaterial (auch zum Mitnehmen) ist gesorgt.
Jahreshauptversammlung 2023

der aktuelle Vorstand mit dem neuen Kassenprüfer
Mit 61 Mitgliedern war die Jahreshauptversammlung am 22. Januar im Gasthaus Buschendorf außergewöhnlich
stark besucht. Der Saal war voll :-).
Abgearbeitet wurden wieder die üblichen Themen wie Berichte, Vorstandswahlen, die Bekanntgaben der Vereins-
meisterschaften, die Übergabe der LVE der Ortsschau und Ehrungen.
Die Vereinsmeister sind:
In der Jugendgruppe Linus Henke und in der Altgruppe Heiko Lohmeier.
Bei den Vorstandswahlen gab es die folgenden Ergebnisse:
Einstimmig wiedergewählt wurden:
- Patrik Lehde (2. Schriftführer)
- Jens Langhorst (1. Kassierer)
- Heidi Lohmeier (1. Jugendbetreuerin)
- Andreas Gardemann (2. Zuchtwart)
- Dirk Langhorst (1. Käfigwart)
- Nils Dammeyer (Ringwart)
- Thomas Mittag (2. Vorsitzender)
- Nils Tinnemeier (3. Vorsitzender)
- Anja Buschmann (3. Jugendbetreuerin)
Der Mitgliederstand war im letzten Jahr auf aktuell 259 Mitglieder angewachsen, davon 65 in der Jugend-
gruppe. Wie schon 2022 ist dies bei der Gesamtanzahl als auch bei den Jugendlichen ein neuer Rekordstand.
Heidi Lohmeier berichtete über die Veranstaltungen, an denen die Jugendgruppe beteiligt war und zeigte sich
erfreut, dass 2022 für den Verein wieder ein weitgehend normales Jahr ohne Einschränkungen war.
Thomas Dietzmann war mit der weiterhin steigenden Tendenz der Meldungen zur Ortsschau 2022 sehr zufrieden
und stellte auch die überregionalen Erfolge unserer Mitglieder dar.
Heiko Lohmeier wünschte allen Mitgliedern weiterhin ein gesundes und erfolgreiches 2023.

die geehrten Mitglieder

Zuchtwart Thomas Dietzmann mit den Vereinsmeistern Linus Henke und Heiko Lohmeier sowie die beiden
Gewinner der Bundesmedaillen Merle Lohmeier und Thomas Mittag.
Weihnachtsgeschenke für die Jugendgruppe 2022
... und Einladung zur Weihnachtsfeier!
Wie in den letzten Jahren wurden beim abschließenden Impftermin die Weihnachtsgeschenke an
unsere Jungzüchter verteilt. Heidi Lohmeier, Christopher Bänsch und Isabell Schmidt hatten
dieses Mal 66 personalisierte Frühstücksbrettchen vorbereitet.
Aber es gab noch eine andere Besonderheit: Aufgrund einer Anfrage unseres geschätzten
Kassierers Jens Langhorst und einer Bewilligung des Landes NRW ist es gelungen, eine
Förderung zu erhalten, die uns die Ausrichtung einer Weihnachtsfeier ermöglicht!
Die entsprechenden Einladungszettel wurden beim Impfen verteilt und natürlich sind auch auf
diesem Wege (und diese Woche über die Zeitungen) alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Der Frühschoppen mit Mittagessen findet am Sonntag, dem 18.12. ab 11 Uhr bei Buschendorf statt.
Jeder, der dabei sein möchte, sollte sich bitte bis zum 10.12. bei Heiko anmelden, um eine
entsprechende Planung zu ermöglichen.
Ein paar Bilder vom Sonntag gibt es hier.
Jugendstammschau 2022
Am dritten Novemberwochenende wurde in Kleinendorf die Jugendstammschau unseres
Bezirksverbandes ausgetragen.
Bereits die Meldezahlen waren ungewöhnlich hoch:
13 Mitglieder unserer Jugendgruppe meldeten zusammen 18 Stämme für die Ausstellung.
Neben mehreren Zuschlagpreisen konnten einige unserer jungen Züchter besondere
Erfolge verzeichnen:
Miro Möhring: Pokal der Stadtsparkasse auf Zwerg-Wyandotten silber schwarz gesäumt mit sg 95.
Lasse Drexhage: Band der Kaninchenzüchter auf Zwerg Brabanter chamois mit sg 95.
Lasse Lohmeier: JBVE auf Federfüßige Zwerghühner mit sg 95.
Liam Ernsthausen: JBVE auf Deutsche Modeneser Schietti schwarz mit v.
Nele Lohmeier: JLVE auf Zwerg-Australorps mit hv.
Liam Ernsthausen: Pokal auf Deutsche Modeneser Magnani vielfarbig mit hv.
Lasse Lohmeier: Horst Spreen Wanderpokal.
Merle Lohmeier: Bundesmedaille des BDRG auf Zwerg Strupphühner weiß mit v.
Auch den Wanderpokal, bei dem die 5 besten Stämme jedes Ortsvereins gewertet werden,
konnten unsere Jugendleiter wieder mit nach Hause nehmen!
Einige Bilder gibt es hier.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Jugendgruppe für dieses tolle Ergebnis!
Ortsschau 2022
Am 1. und 2. Oktober fand wieder unsere alljährliche Ortsschau statt.
Nach zwei Jahren konnte die Ausstellung endlich wieder ohne einschränkende Massnahmen durchgeführt
werden und mit fast 650 Tieren hatten wir die höchste Meldezahl seit der Stadtschau 2008.
Es gab einige ungewöhnliche Ereignisse zu sehen. Eines davon hat mit den zwei unten abgebildeten
Tieren zu tun. Falls jemand nachschauen möchte: Es sind die Katalognummern 120 und 291 ;-).
Wie immer war der Erfolg der Veranstaltung nur durch die Hilfe der zahlreichen Helferinnen
und Helfer möglich. Dafür wieder Mal ein grosses DANKESCHÖN!
Den Schaukatalog, Bilder der Schau sowie das Presseecho findet Ihr wieder hier.
Aufbau der Ortsschau 2022

Heute am 24. September wurden in der Reithalle die Käfige und Volieren für nächstes Wochenende aufgebaut.
Die Teichanlage in der Mitte war bei Redaktionsschluss noch nicht ganz fertig :-).
Mit 648 gemeldeten Tieren von 87 Ausstellern haben wir 15 Tiere mehr als 2021 und abermals die größte
Ortsschau seit 2008.
Wir danken allen 50 Helfern, die am Aufbau beteiligt waren!
Wer's nicht glaubt, kann anhand der Bilder nachzählen.
Tierbesprechung 2022
Am Sonntag, dem 28.08.2022 fand unsere Tierbesprechung auf dem Hof der Familie Buschmann statt.
Ab 9.00 Uhr wurden die Tiere von Preisrichter Andreas Zabel begutachtet, und mit den Besitzern
Fehler, Mängel aber auch Vorzüge der einzelnen Rassen besprochen.
Bis zum Mittag waren ca. 40 Vereinsmitglieder der Einladung gefolgt.
Bei einer Bratwurst zum Abschluss, wurde in gemüticher Runde noch bis in den Nachmittag hinein
gefachsimpelt.
An dieser Stelle nochmals ein DANKESCHÖN an die Familie Buschmann.
Einige Bilder gibt es hier.
Ortsschau 2022


In ein paar Wochen findet wieder unsere Ortsschau statt.
Wie jedes Jahr, können hier die Daten für die Ortsschau heruntergeladen werden. Meldeschluss für die Schau
ist der 4. September. An diesem Tag ist auch Hühnerimpfem beim Vereinsheim, die Bögen können also passend zu
diesem Termin bei Thomas abgegeben werden.
>> Meldebogen für die Ortsschau 2022
>> Ausstellungsprogramm für die Ortsschau 2022
Das Programm für die diesjährige Ortsschau:
- Aufbau (Ziergeflügel + Allgemein): Samstag, 24.09.22, ab 9 Uhr
- Dekoration: Donnerstag, 29.09.22, ab 16 Uhr
- Einsetzen: Freitag, 30.09.22, ab 16 Uhr
- Besuchszeit:
- Samstag, 01.10.22, 15 – 19 Uhr
- Sonntag, 02.10.22, 9 – 17 Uhr
- Preisverleihung Jugend: Samstag, 01.10.22, 17 Uhr
- Preisverleihung Alt: Samstag, 01.10.22, 19.30 Uhr
- Tierausgabe: Sonntag, 02.10.22, 17 Uhr
- Ausgabe der E- und Z-Preise: Sonntag, 02.10.22
- Abbau: Montag, 03.10.22, ab 8 Uhr
Fahrradtour 2022

Mitte Juli haben wir unsere alljährliche Fahrradtour mit Jung und Alt veranstaltet.
Gute 40 Personen haben daran teilgenommen.
Start war wie immer am Vereinsheim. Von dort aus führten uns Friedrich-Wilhelm Kummer und seine
Heidrun über Binnenwege nach Lavelsloh, wo wir bei Rötemeier Kaffee getrunken haben.
Natürlich gab es auch leckeren Kuchen.
Weiter ging es über Tonnenheide und Wehe wieder Richtung Pr. Ströhen. Nach ca. 35 km erreichten
wir wieder das Vereinsheim, wo wir uns mit Gegrilltem und Salaten wieder stärken konnten.
Den gemütlichen Abend haben wir dann mit Flunkyball-Spielen und lustigen Gesprächen ausklingen lassen.
Ein besonderer Dank gilt Friedrich-Wilhelm und Heidrun Kummer für die Ausarbeitung der Fahrradtour,
Werner Rose, der den Planwagen mit Verpflegung gefahren hat und natürlich allen anderen, die es
geschafft haben, dass unsere Tour wieder ein voller Erfolg war.
Heidi Lohmeier
Bilder der Tour gibt es hier.
Jugendworkshop 2022
Am 11.06.2022 fand für unsere Jugendgruppe und deren Eltern ein Workshop zum Thema 'Vom Zuchtstamm
bis zur Ausstellung' statt. Trotz einiger Terminüberschneidungen im Ort waren 20 Kinder mit Eltern am Start.
An verschiedenen Stationen wurden die Kleinen und Großen über den Weg zum perfekten Ausstellungstier
informiert. Thema des ersten Standes war die Zusammensetzung von Zuchtstämmen, das Ausbrüten der Eier
und das Leben eines Kükens. An einem anderen Stand wurde am lebenden Objekt erklärt, wie man die Tiere
in der Hand hält und verschiedene Mängel erkennt. Auch ein Tier mit Kreuzschnabel wurde unter die Lupe
genommen. Desweiteren wurden auch wichtige Krankheiten und Parasiten besprochen. Unter einem Mikroskop
konnten sich die Teilnehmer Milben, Flöhe und Hühnerläuse ansehen. Und was natürlich nicht fehlen durfte,
war das Thema 'Der letzte Schliff vor der Ausstellung'. Kindgerecht wurde hier erklärt, wie ein Huhn
geputzt, gewaschen und für die Schau 'aufgehübscht' wird.
Als Erinnerung an den tollen Vormittag, bekam jedes Kind eine Urkunde überreicht.
Zum Abschluß haben alle gemeinsam 'Kartoffelsticks und Hähnchentaler' zu Mittag gegessen.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die den Tag vorbereitet und begleitet haben!
Heidi Lohmeier
Einige Bilder zum Workshop gibt es hier.
Jahreshauptversammlung 2022
Mit 40 Mitgliedern war die nachgeholte Jahreshauptversammlung am 24. April im Gasthaus Buschendorf mittel-
mäßig stark besucht.
Auf dem Programm standen wieder die üblichen Themen wie Berichte, Vorstandswahlen, die Bekanntgaben der
Vereinsmeisterschaften und die Übergabe der LVE und BVE der Ortsschau.
Die Vereinsmeister sind:
In der Jugendgruppe Fabian Buschmann und in der Altgruppe Sandra Mittag.
Bei den Vorstandswahlen gab es die folgenden Ergebnisse:
Einstimmig wiedergewählt wurden:
- Heiko Lohmeier (1. Vorsitzender)
- Torsten Niemeier (1. Schriftführer und Pressewart)
- Henrik Harges (2. Kassierer)
- Christopher Bänsch (2. Jugendbetreuer)
- Thomas Dietzmann (1. Zuchtwart)
- Hartwig Rohlfing (2. Käfigwart)
- Anja Buschmann (Kassenprüferin)
Der Mitgliederstand war im letzten Jahr auf aktuell 252 Mitglieder angewachsen, davon 63 in der Jugend-
gruppe. Wie schon 2021 ist dies bei der Gesamtanzahl als auch bei den Jugendlichen ein neuer Rekordstand.
Thomas Dietzmann zeigte sich mit den über 633 auf der Ortsschau 2021 ausgestellten Tieren sehr zufrieden.
Heiko Lohmeier wünschte allen Mitgliedern weiterhin ein gesundes und erfolgreiches 2022.

hinten: 1. Vorsitzender Heiko Lohmeier, Karsten Kottenbrink (BVE), Hartwig Rohlfing (LVE+BVE), Karl-Heinz
Harges, Björn Lohmeier (BVE), Thomas Mittag (2xLVE+BVE), 1. Zuchtwart Thomas Dietzmann
vorn: Vereinsmeister Fabian Buschmann und Vereinsmeisterin Sandra Mittag

Der aktuelle Vorstand, der neue Blockwart Matthias Buschmann, die neue Kassenprüferin Anja Buschmann
und Blockwart Karl Heinz Harges
Ostereierübergabe 2022


Nach 2 Jahren Pause endlich wieder Kükenschlupf im Pr. Ströher Kindergarten!
Am 21.03.2022 wurden insgesamt 60 Eier der Rassen 'Federfüßige Zwerge', 'Zwerg-
Strupphühner', 'Englische Zwergkämpfer' und 'Zwerg-Australorps' in die Brutmaschine
im Kindergarten eingelegt. Nach zweimaligem Schieren mit den Kiga-Kids waren noch 47
befruchtete Eier in der Brutmaschine. Am 11.04.2022 war die Freude groß. Fast 40 Küken
waren geschlüpft und begrüßten die Kinder morgens mit fröhlichem Gepiepe.
Da unsere Vereinsmitglieder wieder fleißig für den Kindergarten Pr. Ströhen gespendet
hatten, konnte Heiko Lohmeier der Leiterin Kadia Oedekoven ein Flachgeschenk mit 555€
überreichen. Von diesem Geld wird unter Anderem ein großer Matschtisch besorgt, den die
Kinder mit auf die Wunschliste gepackt hatten. Ebenso hatte unser Vorsitzende ca. 150 Eier
mit im Gepäck, die der 'Osterhase' aus dem Kindergarten abholen und dann gefärbt auf dem
Kindergartengelände verstecken wird.
Am Gründonnerstag werden die Küken dann wie gewohnt aus dem Kindergarten abgeholt und
wieder zu ihren Besitzern gebracht.
Es ist schön, dass wir diese Tradition wieder weiterführen können, denn es gibt nichts
Schöneres, als leuchtende Kinderaugen zu sehen.
Heidi Lohmeier
Einige weitere Bilder gibt es hier.
Aktion 'Saubere Landschaft' 2022

Am 26. März konnte nach mehrjähriger Pause endlich mal wieder die Aktion 'Saubere Landschaft'
durchgeführt werden. Auch unser Verein war fleissig dabei!
Tatortfotos gibt es hier.
Neuer Termin für die Jahreshauptversammlung 2022
Der neue Termin für die verschobene Jahreshauptversammlung ist ausgewählt:
Um 15:00 Uhr am 24.04.2022 im Vereinslokal Buschendorf!
Die schriftlichen Einladungen werden in den nächsten Tagen versendet.
Die Versammlung wird unter Einhaltung der dann gültigen Corona-Regelungen durchgeführt.
Die Entsendung der Blockwarte erfolgt nach der Versammlung.
Informiert Euch bitte über die weiteren anstehenden Termine auf dieser Seite ('Termine 2022').
Bleibt gesund!
Der Vorstand
Verschiebung der Jahreshauptversammlung 2022
Wegen des starken Anstiegs der Infektionszahlen seit Jahresbeginn und der am 07.01. beschlos-
senen Verschärfungen der Regelungen zur Gastronomie hat sich der Vorstand entschlossen, die für
Sonntag, den 23. Januar geplante Jahreshauptversammlung zu verschieben.
Da es schwierig für uns ist, vorauszusehen, wann eine Verbesserung der Situation eintreten wird,
haben wir zunächst keinen Ausweichtermin festgelegt. Steht der neue Termin fest, werdet Ihr (wie
sonst auch) rechtzeitig schriftlich eingeladen, der Termin wird in unserer Terminübersicht einge-
tragen und in der Vorwoche der Versammlung erfolgt ein Hinweis in der Presse.
Da zum 23. Januar keine Einladungen versendet und auch die Blockwarte vermutlich etwas später
als üblich ihre Runden machen werden, fehlt Euch zunächst das Informationsblatt mit den Vereins-
Veranstaltungen. Informiert Euch bitte über die anstehenden Termine auf dieser Seite ('Termine 2022').
Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022!
Der Vorstand
Weihnachtsgeschenke für die Jugendgruppe 2021
Da sich die Inzidenzsituation im Herbst stark verschärfte, haben sich unsere Jugendleiter
schweren Herzens entscheiden müssen, auch dieses Jahr die normale Weihnachtsfeier der Jugend-
gruppe ausfallen zu lassen. Wie im letzten Jahr musste deshalb die letzte Ausgabe der Hühner-
Impfstoffe für die Verteilung der Geschenke genutzt werden.
Dieses Mal wurden von Heidi Lohmeier, Christopher Bänsch und Isabell Schmidt 63 Umschläge mit
Gutscheinen des Aue-Marktes vorbereitet, die sich die Jugendlichen am 5.12. abholen konnten.
Ein paar Bilder dazu gibt es hier.
Wie man sieht, sind auch die Betreuer von den Kindern mit Geschenken belohnt worden.
Ortsschau 2021
Am 2. und 3. Oktober fand unsere alljährliche Ortsschau statt.
Obwohl vieles an der Schau noch unter dem Eindruck der Pandemie stand, war die Ausgangssituation doch
etwas einfacher als im letzten Jahr. Etwas überraschend war die Ausstellung mit 633 gemeldeten Tieren
die größte Ortsschau seit 13 Jahren.
Wie im letzten Jahr konnte der Erfolg der Veranstaltung nur durch die Hilfe der zahlreichen Helferinnen
und Helfer erreicht werden. Im Namen des Vorstandes möchten wir uns dafür herzlich bedanken!
Den Schaukatalog, Bilder der Schau sowie das Presseecho findet Ihr wieder hier.
